Als unabhängiges Unternehmen realisieren wir dank unserer langjährigen Erfahrung in der Projekt- und Bauleitung erfolgreich Bauvorhaben der unterschiedlichsten Art und Größenordnung. Dafür setzen wir ein hohes Maß an fachlicher und koordinativer Kompetenz ein und sorgen dafür, dass individuelle Kundenanforderungen effizient, termingebunden und kostengerecht erfüllt werden. Als Bindeglied zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer tragen wir Verantwortung für die Vereinbarkeit von hohen Qualitätsstandards und optimaler Nutzbarkeit.
Unsere Bauvorhaben sind zum einen im Tiefbau angesiedelt. Wir sorgen dabei für die reibungslose Planung und Durchführung von Wegesystemen und Entwässerungsleitungen. Als zukunftsorientiertes Unternehmen haben wir uns zudem auf die Glasfaservernetzung und Wärmenetze spezialisiert. Hier profitieren unsere Kunden vom Know-how auf dem Stand der Technik und von unserer soliden Berufspraxis.
„Ihr Vorhaben in meine Hände zu legen heißt, von langjähriger Berufserfahrung und praxisnaher Fachkompetenz zu profitieren.“
Selbständiger Unternehmer seit 2010
Dozent für TÜV-Rheinland
Wärmenetzbetreiber
Zusatzqualifikationen und berufliche Weiterbildung
· Gepr. Technischer Betriebswirt inkl. Projektmanagement (IHK)
· Gepr. Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (TÜV)
· Gepr. Fachkraft f. Arbeitssicherheit (BG)
Tätigkeitsbereiche in Firmen und berufliche Ausbildung
· Kalkulation allgemeiner Tiefbau, Infrastruktur
· Bauleitung allgemeiner Tiefbau, Kabel- und Netzbau
· Kommunikations- und Starkstromtechnik
· Elektromeister
· Planung, Koordination und Steuerung des effizienten Projekt- und Bauablaufes
· Überwachen der Ausführung
· Gemeinsames Aufmaß mit Auftraggeber/Auftragnehmer
· Abnahme von Bauleistungen
· Rechnungsprüfung
· Kostenfeststellung
· Kostenkontrolle
Die Bauleitung kann auch ausgekoppelt aus einem Gesamtprojektplan als Einzelleistung in Anspruch genommen werden.
Zusatzleistungen
· SiGeKo – Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination auf Baustellen für Bauherren
· Ansprechpartner für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit für Industrie- und Handwerksbetriebe
IHR VORTEIL
√ Langjährige Bauleiterkompetenz
√ Kostentransparenz zu jeder Zeit
√ Sicherheitsaspekte in Expertenhand
Glasfasernetze |
Wärmenetze |
· Planung von Glasfasernetzen | · Planung von Wärmenetzen |
· Kostenkalkulation und Wirtschaftlich- ·keitsprüfung des geplanten Netztes |
· Kostenkalkulation und Wirtschaftlich- ·keitsprüfung des geplanten Netzes |
· Ausschreibung | · Ausschreibung |
· Durchführung der Baumaßnahmen |
· Durchführung der Baumaßnahmen |
IHR VORTEIL
√ Netzplanung und -durchführung aus einer Hand
√ Einblicke in die Belange öffentlicher Auftraggeber
√ Praxisbezug als eigener Netzbetreiber
Mit fundierter praktischer Kompetenz haben wir bereits die unterschiedlichsten Vorhaben realisiert.
Bei der Umsetzung orientieren wir uns an den kundenspezifischen Anforderungen und bieten nachhaltige Komplettlösungen. Die Vorteile für unsere Kunden liegen in der individuellen Betreuung und der erfolgreichen Fertigstellung ihrer Bauprojekte.
Beispielprojekte kommunaler Auftraggeber:
· Einbau von Entwässerungsleitungen bis DN 500
· Gehwegerneuerung
· Komplette Außenanlage eines Kinderhorts
· Neubau Gusswasserleitung mit Hausanschlüssen DN 100
· Neubau Schmutz- und Regenwasserentwässerung mit Erdbau für Außenanlagen
Projektumfang: Planung und Durchführung
· Für das Nahwärmenetz des Betreibers musste eine separate Übergabestation
für insg. 16 Zapfstellen erstellt werden.
· Für leichtere Montagearbeiten der Leitungen wurde ein Keller mit Holzüberdachung erstellt.
Besonderheit
· Integrierter klimatisierter Serverraum in der Übergabestation
Bauzeit September 2015
Projektumfang: Planung und Überwachung
· Für die sichere Wegführung der Kinder und Bürger zur Ortsmitte (Kindergarten, Schule, Kirche etc.)
hat die Gemeinde die Anlage eines neuen Gehwegs beschlossen.
Besonderheit
· Mehrere verschiedene Höhenlagen und Verwindungen des bestehenden Geländes
mussten in einen gleichmäßigen Fußweg einfließen.
Bauzeit August–September 2015
Projektumfang: Durchführung
· Damit das Baumaterial in das Kellergeschoss mit Baukran eingehoben werden kann,
musste eine Außentreppenwange abgetrennt und ein neuer Materialschacht aus Beton
in die Treppenwange eingebunden werden.
Besonderheit
· Manuelle Unterfangung des bestehenden Lüftungskanals mit einem Querschnitt von ca. 1,80 m
Bauzeit Juli–August 2015
Projektumfang: Durchführung
· Damit für Sanierungsarbeiten im Kellergeschoss das Material ein- und ausgebracht werden kann,
wurde ein Materialkran mit 1000 kg Hubleistung im Kellerabgang eingebaut.
Besonderheit
· Einbringung der Trägereinheit erfolgte in sehr beengten Verhältnissen
Bauzeit Juni 2015
Projektumfang: Planung und Durchführung
· Ein seit dem 18. Jh. bestehender Brunnen wurde der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht.
Besonderheit
· Aufbau des neuen Brunnens mit Flusskiessteinen, um die Oberfläche zu erreichen
· Neue Fundamentierung und Einbau eines neuen „historischen Brunnens“
Bauzeit Oktober 2014
Projektumfang: Planung und Durchführung
· In einem sehr gepflegten, bestehenden Garten mussten die Erdarbeiten und Pflasterverlegearbeiten
für einen Swimmingpool erstellt werden.
Besonderheit
· Der Garten ist komplett mit Bäumen und Sträuchern eingewachsen und durfte nicht verändert werden.
Bauzeit September–Oktober 2014
Projektumfang: Planung und Durchführung
· Im Zuge der innerstädtischen Glasfaservernetzung mussten mehrere hundert Hausanschlüsse grabenlos
erstellt werden.
Besonderheit
· Keine Aufgrabungen auf den privaten Grundstücken
· Leerrohrverlegung vom Keller bis zur Grundstücksgrenze
Bauzeit März 2012–Dezember 2013
Projektumfang: Planung und Durchführung
· Im Zuge der Vernetzung von Bundeswehrkasernen mussten mehrere Kilometer Leerrohrtrassen
mit Kabelschächten gebaut werden, anschließend wurden in diese Trassen Mehrfachrohre und
Glasfaserleitungen eingezogen.
Besonderheit
· Minensuche vor der Trassenfestlegung
Bauzeit August 2011–Juni 2012